Page 44 - Gehaltvoll 7.3
P. 44

ge|halt|voll: Nun denke ich na-
                                                                                 türlich gleich an die Schattenseite
                                                                                 des Weins.


                                                                                 Gisela: Das ist ein wichtiges The-
                                                                                 ma. In der Kirchengeschichte hat
                                                                                 man schon immer unterschieden
                                                                                 zwischen Tugenden und Lastern.
                                                                                 Doch leicht ging dabei das Ge-
                                                                                 schenk des Genießens verloren,
                                                                                 wie es im Garten Eden darge-
                                                                                 stellt wird. Der Völlerei stelle ich
                                                                                 den  Genuss  gegenüber,  um  zu
                                                                                 betonen, dass Gott die  Welt so
                                                                                 erschaffen hat,  dass wir uns da-
                                            Buchempfehlung:                      ran erfreuen dürfen. Natürlich

                                            Wein  ist  ein  Gottes-              gilt es in allem, was Gott geschaf-
                                                                                 fen hat, Maß zu halten. Ja, wenn
                                            geschenk                             wir alle genügsamer wären, dann
                                                                                 gäbe es vieles nicht, was uns heu-
                                                                                 te das Leben schwer macht. Wenn
                                            ge|halt|voll- „Wein ist ein Got-     wir den Wein in Maßen trinken,
                                            tesgeschenk“, das ist der Titel der   können wir auch seine guten Sei-
                                            deutschen Ausgabe von „The Spi-      ten betonen: Der Alkohol ist ein
                                            rituality of Wine“ (2016), die letz-  Geschmacksträger und in Maßen
                                            tes Jahr erschienen ist. Eine Fla-   gesund. Er erwärmt den Körper,
                                            sche Wein bekomme ich hier oft       entspannt, und hat eine Krank-
                                            als Geschenk, aber Wein soll auch    heit reduzierende Wirkung, die in
                                            ein Gottesgeschenk sein?             der Geschichte allgemein bekannt
                                                                                 war. Zu diesem Thema habe ich
                                            Gisela: Zunächst gehe ich davon      ein ganzes Kapitel geschrieben,
                                            aus, dass die ganze Schöpfung ein    weil es so wichtig ist.
                                            Geschenk Gottes ist. Er hat alles
                                            geschaffen, er erhält alles. Auch    ge|halt|voll:  Wie kam es über-
                                            den Wein. Und dass das für dich      haupt zu deinen Büchern über
                                            ein Geschenk ist, hast du ja oft er-  den Wein?
                                            lebt.
                                            Schon im hebräischen Begriff des     Gisela: Zuerst, das habe ich noch
                                            Garten Edens steckt das Wort Ge-     gar nicht gesagt, ich stamme ja aus
                                            nuss.                                einer  fränkischen  Winzerfamilie.
                                                                                 Als Kind galt ich schon immer als
                                            ge|halt|voll: Aber ist es nicht rich-  jemand,  der  gerne  Fragen  stellt,
                                            tiger zu sagen, dass der Weinstock   und ich habe mir schon immer
                                            eine Schöpfung Gottes ist? Macht     viele Gedanken zu Gott gemacht.
                                            nicht der Mensch den Wein?           Während meines Theologiestudi-
                                                                                 ums tauchten die ersten Gedanken
                                            Gisela: Der Mensch hat wenig         auf, überhaupt ein Buch zu schrei-
                                            Einfluss auf den Gärungsprozess      ben, was ja im anglikanischen Be-
                                            der Trauben. Der Winzer versteht     reich notwendig im Rahmen der
                                            sich mehr als Hirte oder als Heb-    Promotion ist. So entstand mein
                                            amme in diesem gesamten Prozess,     erstes Buch “Storied Revelations:
                                            in keiner Weise als Macher.          Parables, Imagination and George



  44
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49