Page 45 - Gehaltvoll 7.3
P. 45

MacDonald's Christian Fiction”.      zählt, dass du für dieses Buch und   ses und nicht wegen der Wirkung.
        Voraussetzung für eine akade-        dann mit diesem Buch nicht nur     Ich habe gelernt, auf meinen
        mische Lehrkarriere ist dann die     eine begehrte Rednerin geworden    Körper zu achten, und da es mir
        Veröffentlichung eines zweiten       bist und nicht nur weltweit viele   grundsätzlich ums Genießen geht,
        Werks. Dafür gab es theologische     Weingüter besucht, sondern kürz-   fällt es mir leicht, aufzuhören, so-
        Ideen, aber diese stießen nicht auf   lich auch zu einer Weinpilgerreise   bald  ich  erste  Signale  verspüre,
        einen großen  Widerhall bei den      eingeladen hast.                   denn ich will mir ja nicht durch zu
        Verlagen. Als ich dann sagte, was                                       viel Alkohol das Leben schwer ma-
        mir wirklich am Herzen läge, eine    Gisela: Ja, die Weinpilgerreise ist   chen. Wein ist zum Genießen und
        Spiritualität des Weines zu schrei-  mein allerneuestes Abenteuer. Wir   nicht zum Kompensieren!  Wein
        ben, sprach das spontan zwei Ver-    haben in Frankreich im Burgund     ist zum Feiern! Ich möchte mit
        lage an.                             gestartet, auf den Fußspuren der   Gedanken von Johannes Chrysos-
                                             Benediktiner und Zisterzienser.    tomus aus dem vierten Jahrhun-
        ge|halt|voll: Da wir uns schon       Es war ihnen im Mittelalter ein    dert schließen: „Der Wein wurde
        von den Anfangszeiten unseres        großes Anliegen, den Ackerbau in   uns geschenkt um uns fröhlicher
        Glaubenslebens her kennen, habe      den Glauben zu integrieren. Sie    zu machen – nicht, damit wir uns
        ich dieses Buch natürlich damals     haben damit die Wurzeln für eine   schändlich verhalten; um uns zum
        sofort gekauft. Es hat uns, meiner   jetzt weltweite umweltbewusste     Lachen zu bringen – nicht, damit
        Frau und mir, wirklich sehr gefal-   Agrarwirtschaft gelegt. Die Zis-   wir uns zum Gespött machen …“
        len, klasse, wie du dieses Thema     terzienser fühlten sich der Hand-
        theologisch und lebensnah aufge-     arbeit und der Askese verpflichtet.   ge|halt|voll: Danke, Gisela. Ja,
        zogen hast. Nochmal hier unser       In Frankreich stellten zum Beispiel   wir sind zur Freude berufen, auch
        Kompliment. Wie war das Echo         die Zisterzienser von Citeaux den   durch die Schöpfung!
        auf „The Spirituality of Wine“?      berühmten Clos de Vougeot her.
                                             Anderen ihrer Ordensbrüder wird
        Gisela: Mit den  Verkaufszahlen,     die erste Anpflanzung von Char-
        bitte beachte, dass es kein populär-  donnay-Reben     zugeschrieben.
        wissenschaftliches Buch ist, bin ich   Und  es  waren  auch  Zisterzienser
        sehr zufrieden. Zum inhaltlichen     Mönche, die diese  Weinkultur
        Echo verweise ich gerne auf diesen   nach Deutschland an den Rhein
        Link https://www.giselakreglinger.   oder ins Frankenland brachten.
        com/reviews, wo alle Besprechun-     Auf diesen Spuren wanderten wir
        gen, Interviews und Artikel dazu     mit 14 Teilnehmern und fanden
        aufzufinden sind. Es erfüllt mich    einen großartigen Abschluss na-
        natürlich  mit  ein  bisschen  Stolz,   türlich in meiner Heimatregion.
        dass der renommierte deutsche                                           Gisela H. Kreglinger, PhD in his-
        Theologe Jürgen Moltmann aus         ge|halt|voll: Meine letzte Frage   torischer Theologie an der Univer-
        Tübingen sogar eine  Würdigung       ist schon etwas provokativ: Wann   sity of St. Andrews, Schottland.
        im Buch verfasst hat „ ... Aus einer   warst du das letzte Mal angeheitert   Sie stammt aus einer fränkischen
        neuen Spiritualität der Erde und     oder sogar betrunken?              Winzerfamilie und wohnt in den
        unserer Sinne heraus führt dieses                                       USA.
        Buch dazu, die göttliche Gegen-      Gisela: Da kann ich  mich an       Zur englischen Website:
        wart im Wein bewusst zu riechen      nichts erinnern. Zugegeben, in der
        und zu schmecken...“. Bescheiden     Pubertät hatte ich mal zu viel ge-
        gesagt, dieses Buch ist zum zent-    trunken. Mein Umgang mit dem
        ralen Buch zu diesem Thema im        Wein und damit auch mit dem Al-
        englischsprachigen Raum gewor-       kohol ist von meinem Aufwachsen
        den.                                 geprägt: Es wurde mir ein guter
                                             Lebensrhythmus vermittelt, den
        ge|halt|voll: … und liegt jetzt      ich bis heute beibehalte. Vor 17:00
        auch seit letztem Jahr in einer      Uhr keinen  Wein und das auch
        überarbeiteten populären deut-       nicht jeden Tag. Ein bis zwei Gläs-
        schen Fassung vor! Du hast mir er-   chen, vor allem wegen des Genus-



                                                                                                                     45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50