Page 38 - Gehaltvoll 7.3
P. 38

Interview mit  Johannes  Haack


































        ge|halt|voll: Was ist das über-     Im engeren Sinne einer jüdischen    ge|halt|voll: Dann natürlich auch
        haupt, geistliches Lesen?           oder christlichen Position bezieht   die Frage: Warum entspannt geist-
                                            sich geistliches Lesen vor allem auf   liches Lesen?
         Johannes: Geistliches Lesen lässt   das Studium und die Kontempla-
        sich in einem weiten Sinn als spi-  tion der Bibel oder anderer wert-   Johannes:   Die Bedeutung des
        rituelle Praxis verstehen, in der   geschätzter  Schriften  der  christli-  geschriebenen Wortes richtet sich
        Menschen heilige Schriften lesen,   chen  Tradition  oder  Gegenwart.   primär auf die Entwicklung des
        um  transzendente  (übernatürli-    Die Formen und Stile christlicher   Glaubens und die Vertiefung einer
        che) Erfahrungen zu machen, um      Leseformen sind sehr vielfältig.    persönlichen    Gottesbeziehung.
        Einsichten, Motivation und Trans-   Sie  reichen  von  in  der  Mönchs-  Das wird in der Bibel selbst be-
        formationsanregungen  für  ihre     kultur ausgearbeiteten meditati-    tont, zum Beispiel in 1 Timotheus
        persönliche    Charakterverände-    ven  Formen  des  Lesens  wie  der   3, 16: Alle Schrift, von Gott einge-
        rung im Lebensalltag zu erhalten.   vierstufigen Lectio divina (Gött-   geben, ist nütze zur Lehre, zur Zu-
        Transzendenz als Überschreiten      liche Lesung) über Kurzformen       rechtweisung, zur Besserung, zur
        der menschlichen Erfahrung kann     (Herrnhuter Losungen) und An-       Erziehung zur Gerechtigkeit, dass
        sich dabei auf Gott, etwas Über-    dachtsbücher (unsertaeglichbrot.    der Mensch Gottes vollkommen
        natürliches oder aber als Selbst-   org) bis hin zu digitalen Formen    sei, zu allem guten Werk geschickt.
        transzendenz auf einen über mich    der biblischen Kontemplation, die
        hinaus gehenden Sinnzusammen-       in Achtsamkeitsübungen einge-       Das geistliche Lesen hat aber noch
        hang beziehen. In der Religions-    bettet sind (App Soultime).         viele andere Auswirkungen auf
        wissenschaft wird untersucht, wie                                       den Leser. Hier kann nun auch der
        sich spirituelle Lesepraktiken in                                       Begriff der Entspannung oder des
        unterschiedlichen religiösen Tradi-                                     Relaxens ins Spiel kommen. Neh-
        tionen entwickelt haben oder auch                                       men wir zuerst wieder ein Zitat aus
        verloren gegangen sind.                                                 der Bibel in den Blick. Psalm 1 in



  38
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43