Page 20 - Gehaltvoll 7.3
P. 20
Schon bisherige ge|halt|voll-Ausgabe haben Tipps geliefert, bzw. umfassend
eingeführt, wie wir die drei „stressresistenten” Merkmale fördern können:
Habende sein: Ich höre auf, nur auf
das zu schauen, was nicht in Ord-
nung ist, was mich stresst, was ich
selbst alles verkehrt mache. Vielmehr
achte und schätze ich, was gut und
in Ordnung ist, was andere können
und wo es gute Zeiten in diesem
Stressthema gibt, wo ich selbst kom-
petent bin. Denn schaue ich auf das
Gesunde, Positive, Gelingen, wird
dieses mehr!
Noch viel mehr zu diesen Gedanken
finden Sie in ge|halt|voll 2.2: Ein
Habender werden
Das christlich-psychologische eMagazin
Unterstützung suchen: Sich Abstand zur eigenen Aufgabe ge|halt|voll
Keiner kann alles und braucht alles bewahren:
alleine zu machen! Im Rahmen ganzheitlicher Zeitpla- alltäglich − verbindend − außergewöhnlich
Eine Hauskreisgruppe, fachliche Be- nung ging es darum, dass wir alle
ratung, gemeindliche Fürbitte oder Zeiten der Erholung und Zeiten der
Nachbarschaftshilfe sind nur einige Auswertung brauchen.
Möglichkeiten, um aus dem Einzel- Wenn wir diese Zeiten haben, helfen
kämpferdasein herauszukommen. sie zu vermeiden, dass wir uns nur
Voraussetzung ist allerdings, dass ich noch unter dem Stressthema sehen,
Mangel zugeben und Schwäche zei- andere Lebensbereiche zu kurz kom-
gen kann. men und der Stress weiter zunimmt.
Es ist Gottes Wille, dass wir einan-
der brauchen!
Planen statt verplant
zu werden Ganzheitliche Zeitplanung 5.3|2018
Nein sagen können
Nur wer Nein sagen kann, kann
auch Ja sagen, sich also hingeben!
Grenzen setzen fällt aber nicht leicht.
Hierzu gibt es keine ge|halt|voll
Ausgabe, aber ein eigenes Kreuz-
und-quer-lese-Büchlein:
20